Eine Dachbegrünung wertet ein Gebäude in ökologischer und ästhetischer Hinsicht auf, das Grundstück lässt sich so doppelt nutzen und der teure Bauplatz wird einmal gekauft und zweimal genutzt – es entsteht zusätzlicher Wohnraum!
Mit einer Dachbegrünung wird die Kanalisation vor allem bei Starkregen entlastet, da das Gründach je nach Aufbau und Vegetation ca. 45-95% des jährlichen Niederschlags speichert und verdunstet. Damit trägt eine Dachbegrünung effizient zur Gebäudekühlung, Luftbefeuchtung und Feinstaubfilterung bei. Das Gründach schützt die Dachabdichtung vor Extremtemperaturen, Hagel und Witterungseinflüssen und verlängert so ihre Lebensdauer.
Gründächer bieten vielen Tierarten einen Ersatzlebensraum. Dachbegrünungen gehören heute zur nachhaltigen Bauweise einer modernen Architektur.